Smart-Building-Lösungen von Objektus erleichtern Anpassungen an dynamische Gesetzgebung
Pressemitteilung OBJ-23-04-01
CO2-Kosten & mehr: Smart Services von Objektus erleichtern Anpassung an dynamische Gesetzgebung
(Norderstedt, April 2023) Mit dem seit Jahresbeginn geltenden Kohlendioxidaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) wird die Immobilienwirtschaft einmal mehr in die Pflicht genommen, Umweltbelastungen wirkungsvoll zu verringern. Zusätzlich zu Regelwerken wie der Heizkostenverordnung oder der EnSimiMav, müssen Hausverwaltungen nun auch noch die neu gestaltete Aufteilung der CO2-Abgabe rechtskonform in die Praxis umsetzen. Smart-Building-Lösungen von Objektus sind der Schlüssel, um die immer neuen Anforderungen bewältigen zu können.
Intelligente Sensorik von Objektus unterstützt Hausverwaltungen
Pressemitteilung OBJ-23-01-01
„Frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko bringt Hausverwaltern jede Menge Pluspunkte“
(Norderstedt, Februar 2023) Das Absenken der Raumtemperatur spart zweifellos Energie. Mit dem politisch motivierten Ziel steigt zugleich aber die Gefahr von Schimmelbildung, was am Ende zu beachtlichen Folgeschäden führen kann. Intelligente Sensorik von Objektus unterstützt Hausverwaltungen dabei, aufkommende Risiken frühzeitig zu erkennen und Folgeschäden gar nicht erst entstehen zu lassen.
Digitale Rauchwarnmelder von Objektus sorgen für die nötige Sicherheit
Pressemitteilung OBJ-22-11-01
Not macht erfinderisch – und steigert das Risiko von Fehlalarmen
(Norderstedt, November 2022) Angesichts drohender Engpässe in der Erdgasversorgung erfreuen sich Wärmequellen „Marke Eigenbau“ einer rasant zunehmenden Beliebtheit. Damit steigen allerdings auch die Brandgefahr und das Risiko von Fehlalarmen bei Rauchwarnmeldern. Qualitativ hochwertige Geräte und ein optimaler Wartungs- und Notfallservice sind darum elementar. Mit dem Service von Objektus können Hausverwaltungen und Vermieter den womöglich kostspieligen Folgen von zu oft oder zu selten auslösenden Rauchwarnmeldern vorbeugen.
Die neue novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) zwingt Hausbesitzer zum Handeln
Pressemitteilung OBJ-22-06-01
HKVO macht Digitalisierung der Energieerfassung notwendig: Objektus GmbH liefert die passenden Lösungen
(Norderstedt, Juni 2022) Ende letzten Jahres wurde die neue Heizkostenverordnung (HKVO) novelliert. Sie zwingt Hausbesitzer zum Handeln, denn verschiedene Anforderungen müssen jetzt erfüllt werden. Unter anderem sieht der Gesetzgeber die Digitalisierung der Messtechnik und deren Anbindung an ein Gateway vor. Die Objektus GmbH ist deutschlandweit Experte im Bereich Smart Building. Sie bietet die passenden Service-Angebote sowie technische Lösungen an, die in der Wohnungswirtschaft jetzt notwendig sind, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Smarte Sensoren senken CO2-Emissionen und Kosten in Smart Buildings
Pressemitteilung OBJ-22-04-01
Objektus GmbH: Smarte Sensoren senken CO2-Emissionen und Kosten in Smart Buildings
(Norderstedt, April 2022) Die Zahlen sind alarmierend: Rund zwei Drittel des CO2-Ausstoßes, die im Bereich Wohnen verursacht werden, gehen laut dem Statistischem Bundesamt auf das Heizen zurück. Und das, obwohl dort ein großes Potenzial an Einsparungsmöglichkeiten besteht. Zum Beispiel durch den Austausch alter Heizungen, Dämmmaßnahmen oder den Umstieg auf regenerative Energien. Und: durch die Digitalisierung des Heizsystems mithilfe von smarten Sensoren – hier bietet die Objektus GmbH, einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft in Deutschland, die passenden Lösungen an.
Objektus klärt alle wichtigen Fragen zur hybriden Eigentümerversammlung
Pressemitteilung OBJ-22-01-01
Objektus GmbH klärt im Online-Seminar alle wichtigen Fragen zur hybriden Eigentümerversammlung
(Norderstedt, Januar 2022) Vom Einbau fernablesbarer Messtechniken im Zuge der Novellierung der Heizkostenverordnung bis zum Austausch von Rauchwarnmeldern: Verwalter von Wohneigentümergemeinschaften müssen einiges beachten – und mit den Eigentümer*innen besprechen. Zentrale Entscheidungen werden in der Regel einmal jährlich bei der Eigentümerversammlung getroffen. Viele von ihnen fielen zuletzt jedoch wegen der Pandemie aus. Eine Reform des Wohneigentumsgesetzes (WEG) erlaubt seit dem 01. Dezember 2020 auch hybride Veranstaltungen, bei denen sich die Eigentümer*innen digital zuschalten können. Die Experten der Objektus GmbH erklären in einer Online-Schulung, welche Voraussetzungen für eine hybride Eigentümerversammlung geschaffen werden müssen und beantworten alle wichtigen Fragen zum Thema.
Smart Buildings minimieren den Aufwand für die Hausverwaltung
Pressemeldung OBJ-21-12-01
Mehr Schutz vor Unfallgefahr und hohen Kosten: Smarte Sensoren erkennen Glatteis
(Norderstedt, Dezember 2021) Wer der Räum- und Streupflicht im Winter nicht nachkommt, muss mit teuren Konsequenzen rechnen. Stürzt oder verletzt sich eine Person aufgrund von Schnee oder Glätte auf dem Gehweg, ist dafür der Eigentümer bzw. die Eigentümerin des anliegendem Wohnobjekts oder – je nach Vertrag – Mieter bzw. Mieterin verantwortlich. Geldbußen von bis zu 10.000 Euro drohen. Das Problem für umsichtige Vermieter und Vermieterinnen: Anders als Schnee ist Glätte nicht immer direkt sichtbar. Smarte Sensoren am Haus können Glatteis problemlos identifizieren. Sie sind Teil von Smart Buildings, Gebäuden, in denen verschiedene Geräte miteinander vernetzt sind. Das erhöht den Wohnkomfort und reduziert den Arbeitsaufwand für die Hausverwaltung. Die Objektus GmbH ist Experte für Smart Buildings und bietet komfortable Komplettlösungen an, die die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft weiter vorantreiben.
- 1
- 2