Pressemitteilung EMH-15-01-01

Stadtwerke Norderstedt verlassen sich auf Prüfeinrichtungen und Referenznormalien von EMH
Kommunaler Energieversorger erhält Zulassung als staatlich anerkannte Prüfstelle EM4

(Brackel, Januar 2015) „E“ wie „Elektrizität“, „M“ ist die Kennung für Schleswig-Holstein, und „4“ steht für die vierte staatlich anerkannte Prüfstelle: Die Stadtwerke Norderstedt erhielten am Jahresende 2014 die Zulassung als staatlich anerkannte Prüfstelle EM4. Bei der technischen Ausrüstung hatte sich der kommunale Energieversorger für den Messgeräte- und Prüfeinrichtungshersteller EMH Energie-Messtechnik GmbH entschieden. In enger Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Prüfstelle und den Spezialisten von EMH wurde die Ausstattung und Lieferung der Prüfeinrichtungen und Referenznormalien geplant und umgesetzt.

 Messgeräte für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme sind die zahlenmäßig größte Gruppe eichpflichtiger Messgeräte. Durch die steigenden Kosten für Energie und Rohstoffe ist die korrekte Anzeige dieser Messgeräte von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Denn die Verwendung ungeeichter Zähler im geschäftlichen Verkehr kann als Ordnungswidrigkeit von der zuständigen Behörde verfolgt und mit erheblichen Geldbußen geahndet werden. Nach dem Eichgesetz (EichG) erfolgt die Eichung der Zähler durch von den Eichbehörden zugelassene und überwachte staatlich anerkannte Prüfstellen. Diese verfügen über für diesen Bereich spezielle Prüfeinrichtungen sowie besonders ausgebildetes und zugelassenes Personal. Die Leiter und Stellvertreter dieser Prüfstellen sind vereidigt und fungieren als „verlängerter Arm“ der Eichbehörden. Als neuester verlängerter Arm fungieren die Stadtwerke Norderstedt, ein kommunales Unternehmen, das unabhängig von fremden Anteilseignern am Markt agiert. Die Unternehmensgruppe aus Schleswig-Holstein erfüllt mit einer breit aufgestellten Infrastruktur für Energie- und Wasserversorgung seit fast 40 Jahren den Versorgungsauftrag der Stadt Norderstedt.

Planung, Umsetzung und Schulung
Von der Genehmigung durch die Geschäftsleitung der Stadtwerke Norderstedt bis zur Zulassung der Prüfstelle durch die Eichdirektion Nord − zuständig für das gesetzliche Mess- und Eichwesen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein − waren viele Schritte notwendig. Dazu gehörten unter anderem die Beschaffung der notwendigen Prüfeinrichtungen und Referenznormalien für die Prüfstelle sowie die Schulung des Prüfstellenpersonals für die Anwendung der Prüfeinrichtungen. Nach der Auftragserteilung an EMH zur Lieferung der Prüfeinrichtungen und Referenznormalien wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Prüfstelle der Stadtwerke Norderstedt und den Spezialisten von EMH die Ausstattung mit den notwendigen Prüfeinrichtungen geplant und umgesetzt. Zum Lieferumfang gehörten dreiphasige elektronische Zählerprüfeinrichtungen, eine Hochspannungsprüfeinrichtung, Referenznormal Komparator K 2006 sowie DC Normal, die der Prüfung und der Eichung aller im Bestand der Stadtwerke Norderstedt befindlichen mechanischen und elektronischen Zählern dienen.

„Neben der Lieferung der technischen Ausrüstung besteht einer der für uns wichtigsten Aufgabenbereiche darin, unsere Kunden mit der neuen Technik nicht allein zu lassen“, betont Lars Busekrus, Vertriebsleiter bei EMH. Deshalb legen die Experten aus Brackel Wert darauf, das Prüfstellenpersonal ausführlich zu schulen. Denn nur so werden einwandfreie Messwerte erzielt, die sowohl für die Wirt-schaft als auch für den Verbraucher im alltäglichen Leben wichtig sind. Exakte Messgenauigkeit mit technischer Ausrüstung von EMH „Mit den Prüfeinrichtungen von EMH sind wir in der Lage, die hohen Anforderungen des Mess- und Eichwesens zu erfüllen und den Staat beim Vollzug des Eichgesetzes zu unterstützen“, sagt Marc Oliver Gries, der als Prüfstellenleiter nicht direkt der Geschäftsleitung der Stadtwerke Norderstedt sondern der Landeseichbehörde untersteht. Als Leiter der staatlich anerkannten Prüfstelle verantwortet Gries alle Services im Bereich Messgeräte für Elektrizität. Zu den hoheitlichen Aufgaben gehören die Gewährleistung der Messgenauigkeit, Stichprobenverfahren zur Verlängerung der Eichgültigkeit, die Instandsetzung und Eichung von Zählern sowie die Durchführung von Befundprüfungen an Zählern. Im Hinblick auf die seit dem 1. Januar 2015 nach der neuen Mess- und Eichordnung geltenden neuen Regelungen für die Zulassung von Prüfstellen, wie etwa Qualitätssicherungsdokumente und ein Messunsicherheitsbudget, sind die Stadtwerke Norderstedt mit Unterstützung der Prüftechnikspezialisten von EMH optimal aufgestellt.

(ca. 4.610 Zeichen)

Über EMH
Die 1984 gegründete EMH Energie-Messtechnik GmbH ist spezialisiert auf Mess- und Prüftechnik für die Energieversorgung. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Brackel entwickelt und produziert Präzisionsmess- und -Prüfgeräte für den Bereich Strom, Spannung und Leistung sowie Online-Analysegeräte für das Isolieröl von Leistungstransformatoren. Neben Standardprodukten liefert EMH kundenspezifische Individuallösungen in Form von Sonderanlagen. Die Produkte werden im Rahmen der Prüfung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Verteilnetzbetreibern bzw. Messstellenbetreibern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszählern verwendet. Zum Leistungsspektrum von EMH gehört auch die Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Gleich- und Wechselgrößen mit einer Genauigkeit von bis zu 51 ppm.

Weitere Informationen erteilt
EMH Energie-Messtechnik GmbH
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Telefon +49 4185 5857 0
Fax +49 4185 5857 68
E-Mail info@emh.de
www.emh.eu

Betreut durch ICD Hamburg GmbH
Michaela Schöber
Telefon: 040/46777010
info@icd-marketing.de
www.icd-marketing.de

Fotoshooting bei unserem Kunden LogBer in Ahrensburg

Als PR-Agentur ist es immer wieder eine spannende Herausforderung, unsere Kunden auf unterschiedlichen Ebenen zu unterstützen. In diesem Fall hatten wir die Möglichkeit, einen Fototag bei unserem K...

Authentisch. Miteinander. Engagiert.

Lagerregale mit System, Flächenbühnen für den Platzgewinn, Bediengeräte im Workflow: Das Team von LagerTechnik-West entwickelt Lagertechnik-Lösungen für fast jede Räumlichkeit in der Reifen-/Automo...

ICD übernimmt PR-Mandat für LogBer GmbH

Erfreulicher Zuwachs: ICD verantwortet seit dem 1. November 2021 die PR- und Öffentlichkeitsarbeit der LogBer GmbH. Die Hamburger Logistik-Experten planen und optimieren intralogistische Prozesse f...

Copyright © ICD Hamburg GmbH